La higiene para luchadores BJJ, Grappling y MMA importa

Hygiene ist wichtig für BJJ-, Grappling- und MMA-Kämpfer

Technik und Körperbau sind wichtig, aber deine Haut ist dein erstes „Gi“. In Kontaktsportarten geht es bei der Hygiene nicht nur um Geruch, sondern auch um Leistung, Verletzungsprävention und sogar um Respekt gegenüber deinen Mitstreitern auf der Matte. Wenn du hart und oft trainierst, hilft dir dieser Leitfaden dabei, gesund zu bleiben, Hautinfektionen zu vermeiden und deine sportliche Karriere zu verlängern.


1) Warum Hygiene im Kampfsport so wichtig ist

Auf der Matte sammeln sich Schweiß, Bakterien und Pilze an. Bei jedem Training ist deine Haut ständiger Reibung und direktem Kontakt mit anderen Trainierenden ausgesetzt. Wenn du keine Vorsichtsmaßnahmen triffst, vervielfachen sich die Risiken.

Wir sprechen hier nicht nur von Unannehmlichkeiten: Hautinfektionen sind einer der Hauptgründe, warum viele Kämpfer wochenlang mit dem Training pausieren müssen. Von einfachen Pilzinfektionen bis hin zu Staphylokokken, die schwerwiegend sein können, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.

Hygiene ist Teil Ihrer Sicherheit und Ihrer Leistungsfähigkeit. Genauso wie Sie Knieschoner tragen, um sich auf der Matte zu schützen, brauchen Sie Hygienegewohnheiten, die es Ihnen ermöglichen, ohne Risiken zu trainieren und andere nicht anzustecken.


2) Häufige Risiken durch schlechte Hygiene (und wie sie sich äußern)

Mangelnde Hygiene beim BJJ oder Grappling rächt sich schnell. Die häufigsten Probleme sind:

  • Pilzinfektionen: Fußpilz oder Ringelflechte, die durch Hitze und Feuchtigkeit begünstigt werden.
  • Bakterielle Infektionen: wie Follikulitis oder Impetigo, die durch kleine Verletzungen oder Verbrennungen auf der Tatami entstehen.
  • Staphylokokken: selten, aber schwerwiegend. Kann sich schnell verschlimmern, wenn sie nicht behandelt werden.
  • Verbrennungen und Reizungen: durch ständige Reibung mit der Tatami oder dem Gi.

Und vergessen wir nicht das Grundlegendste: anhaltender schlechter Geruch, Unbehagen und geschädigte Haut. So zu trainieren schadet nicht nur Ihnen, sondern auch Ihren Trainingspartnern.



3) Ihre tägliche Hygieneroutine (vor dem Training / nach dem Training)

Hier wird der Kampf gewonnen. Eine gute Routine vor und nach dem Training kann Ihnen die meisten Probleme ersparen.

Vor dem Training

  • Kommen Sie sauber auf die Matte. Wenn Sie von der Arbeit kommen oder verschwitzt sind, duschen Sie zuerst.
  • Tragen Sie saubere Kleidung. Gi, Rashguard und Shorts sollten frisch gewaschen sein.
  • Schneiden Sie Ihre Nägel. Kratzer und Schürfwunden sind Einfallstore für Infektionen.
  • Flip-Flops immer außerhalb der Matte. Barfußlaufen im Freien vervielfacht das Risiko von Pilzinfektionen.
  • Decken Sie Wunden ab. Verwenden Sie widerstandsfähige Pflaster, und wenn die Wunde groß ist, sollten Sie besser nicht trainieren.

Nach dem Training

  • Duschen Sie so schnell wie möglich. Schweiß sollte nicht auf Ihrer Haut trocknen.
  • Verwenden Sie spezielle antibakterielle Seifen für Kampfsportler. Normale Seife beseitigt nicht immer Bakterien und Pilze.
  • Trocknen Sie sich gut ab. Achten Sie besonders auf Hautfalten, Füße und Leistengegend.
  • Feuchte Kleidung aus dem Rucksack nehmen. Sofort waschen oder zum Trocknen aufhängen.

Denken Sie daran: Eine gut gepflegte Haut mit ausreichend Feuchtigkeit ist widerstandsfähiger als trockene, ungepflegte Haut.


4) Pflege der Ausrüstung und Kleidung

Goldene Regel: Alles, was mit der Tatami in Berührung kommt, muss nach jedem Gebrauch gewaschen werden.

  • Gi/Kimono: Bei 30–40 °C auf links waschen, mildes Waschmittel verwenden; Weichspüler vermeiden (bindet Gerüche). An der Luft trocknen (keinen Trockner verwenden, wenn du kein Einlaufen willst). Wenn es „feucht“ riecht, vorher mit Aktivsauerstoff einweichen.
  • Rashguards/Shorts: auf links, Waschbeutel, 30 °C, Schonwaschgang. Kein Weichspüler. An der Luft trocknen lassen.
  • Knie- und Ellbogenschützer: nach dem Training schnell ausspülen; schonend waschen und vollständig trocknen (anhaltende Feuchtigkeit ist ein Paradies für Pilze). Nicht geschlossen aufbewahren.
  • Ohrenschützer/Handschuhe: Nach jeder Trainingseinheit mit Desinfektionsspray reinigen und an der Luft trocknen lassen.
  • Rucksack: Immer leeren, lüften und 1–2 Mal pro Woche mit einem Tuch und Desinfektionsmittel reinigen.
  • Handtücher: nur für den persönlichen Gebrauch; wenn möglich bei 60 °C waschen.

Um Gerüche zu entfernen, kannst du 1 Esslöffel Backpulver in die Wäsche geben, um Gerüche zu neutralisieren; und weißer Essig (im Weichspülerfach) hilft, Rückstände zu entfernen.



5) Warum spezielle Seifen für Kampfsportler verwenden?

Eine gute Seife für Kontaktsportarten sollte reinigen, ohne die Hautbarriere zu zerstören. Achten Sie auf Formeln:

  • Mit natürlichen Wirkstoffen für die Hygiene (Teebaumöl, Eukalyptus, Thymian, Aktivkohle).
  • Hautfreundlicher pH-Wert; ohne aggressive Sulfate, ohne unnötige Farbstoffe.

Mit dezentem Duft (stark parfümierte Produkte reizen oft die Haut).
Das hilft dabei:

  • Die Keimbelastung nach dem Training zu reduzieren.
  • Verhindert trockene/gereizte Haut (geschädigte Haut = erhöhtes Infektionsrisiko).
  • Sorgt für einen angenehmen Geruch ohne Parfümschichten, die nur überdecken.

Aus diesem Grund arbeiten wir bei Tenace an einer Reihe von Seifen speziell für Grappler und Kämpfer, die für den täglichen Gebrauch gedacht sind und die wir sehr bald auf den Markt bringen werden. Wenn Sie als Erster davon erfahren möchten, abonnieren Sie den Newsletter am Ende des Beitrags.


6) Hygiene = Respekt

Jiu Jitsu und Grappling sind Kontaktsportarten, aber auch Sportarten mit Werten. Sauberes Training ist eine Form des Respekts gegenüber deinen Mitstreitern.

  • Trainiere nicht, wenn du sichtbare Infektionen hast.
  • Trage außerhalb der Tatami immer Flip-Flops.
  • Trage saubere und frische Kleidung.
  • Sprich mit deinem Trainer, wenn du Hautprobleme feststellst: Es ist besser, ein paar Tage pausieren, als die ganze Gruppe anzustecken.

Ein sauberer Kämpfer ist ein verantwortungsbewusster Kämpfer.


7) Dein „Hygiene-Set”

Nimm es immer in deinem Rucksack mit, diese Grundausstattung macht deine Hygiene zu einem ebenso festen Bestandteil deiner Routine wie das Aufwärmen.

  • Spezielle Seife für nach dem Training.
  • Desinfektionsspray für Ausrüstung (Knieschoner, Ohrenschützer, Handschuhe).
  • Schnelltrocknendes Handtuch (Mikrofaser).
  • Flip-Flops.
  • Pflaster/Verband und Klebeband für Finger/kleine Schürfwunden.
  • Barrierecreme (Zink/Lanolin) für Reibungsstellen, wenn Sie doppelte Trainingseinheiten absolvieren.
  • Atmungsaktive Tasche für schmutzige Kleidung (und eine weitere für feuchte Schutzausrüstung).

8) Kurze FAQs

Tötet eine sehr heiße Dusche mehr Keime ab?

Entscheidend sind Seife + Reibung. Lauwarmes Wasser schützt Ihre Haut besser.

Ist antibakteriell immer besser?

Nicht unbedingt. Sehr aggressive Produkte können die Hautbarriere schädigen. Besser sind wirksame, aber schonende Formeln.

Sollte ich meine Arme/Beine rasieren, um „sauberer” zu sein?

Vermeiden Sie es, sich direkt vor dem Training zu rasieren: Mikroschnitte erhöhen das Infektionsrisiko.

Was mache ich bei Verbrennungen durch die Tatami?

Reinigen, trocknen und vor dem Training abdecken. Wenn es wehtut, eitert oder sich nicht bessert: Nicht trainieren und einen Arzt aufsuchen.

----

Hygiene ist kein Extra, sondern Teil des Trainingsplans. Mit gesunder Haut, sauberer Ausrüstung und konsequenten Gewohnheiten trainierst du mehr, verletzt dich weniger und bringst bessere Leistungen. Außerdem schützt du deine Trainingspartner und dein Fitnessstudio.

Bei Tenace machen wir es dir leicht:

👉 Folge uns auf Instagram @tenacesports, abonniere den Newsletter für die Markteinführung und nutze den Code T-10 für 10 % Rabatt auf deine Bestellung von Schutzausrüstung.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

  • La higiene para luchadores BJJ, Grappling y MMA importa

    Hygiene ist wichtig für BJJ-, Grappling- und MM...

    7 Gewohnheiten, die deinen Fortschritt im BJJ und Grappling beschleunigen – Tenace Was du am Tag vor und am Tag eines BJJ- oder Gra-Wettkampfs essen solltest – Tenace Das Geheimnis,...

    Hygiene ist wichtig für BJJ-, Grappling- und MM...

    7 Gewohnheiten, die deinen Fortschritt im BJJ und Grappling beschleunigen – Tenace Was du am Tag vor und am Tag eines BJJ- oder Gra-Wettkampfs essen solltest – Tenace Das Geheimnis,...

  • 7 hábitos que aceleran tu progreso en BJJ y Grappling

    7 Gewohnheiten, die deinen Fortschritt im BJJ u...

    Was werden wir in diesem Artikel sehen? Schlafen Essen für mehr Leistung Verletzungen vorbeugen Der Geist Beharrlichkeit Beweglichkeit und Dehnung Die Gemeinschaft Wenn wir daran denken, Fortschritte im BJJ oder...

    7 Gewohnheiten, die deinen Fortschritt im BJJ u...

    Was werden wir in diesem Artikel sehen? Schlafen Essen für mehr Leistung Verletzungen vorbeugen Der Geist Beharrlichkeit Beweglichkeit und Dehnung Die Gemeinschaft Wenn wir daran denken, Fortschritte im BJJ oder...

  • Posición de la tortuga en BJJ y Grappling

    Posición de la tortuga en BJJ y Grappling

    Cómo sobrevivir, defender y atacar desde la tortuga Estos artículos también pueden interesarte: Rodilleras vs. Sin rodilleras en BJJ, Grappling, ... – Tenace Mejora tu agarre con el tape –...

    Posición de la tortuga en BJJ y Grappling

    Cómo sobrevivir, defender y atacar desde la tortuga Estos artículos también pueden interesarte: Rodilleras vs. Sin rodilleras en BJJ, Grappling, ... – Tenace Mejora tu agarre con el tape –...

1 von 3