Was werden wir in diesem Artikel sehen?
- Schlafen
- Essen für mehr Leistung
- Verletzungen vorbeugen
- Der Geist
- Beharrlichkeit
- Beweglichkeit und Dehnung
- Die Gemeinschaft
Wenn wir daran denken, Fortschritte im BJJ oder Grappling zu machen, schauen wir fast immer auf die Matte: mehr Stunden Drills, mehr Sparring, mehr neue Techniken. Und ja, Training ist die Grundlage.
Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass echte Fortschritte auch außerhalb der Matte erzielt werden. Die Gewohnheiten, die Sie in Ihrem Alltag pflegen, ermöglichen es Ihnen, mit Energie zu trainieren, schneller zu lernen und gesund zu bleiben, damit Sie nicht ständig wegen Verletzungen oder Erschöpfung pausieren müssen.
Diese Blogs könnten Sie auch interessieren:
- Wozu Ohrenschützer in den Kampfkünsten? – Tenace
- Deine Ohrenschützer individuell anpassen – Tenace
- Der ultimative Leitfaden für die Auswahl von Schutzausrüstung für das Sparring: – Tenace
Wenn du das Gefühl hast, dass du auf der Stelle trittst, immer erschöpft bist oder dich nicht so schnell entwickelst, wie du es dir wünschst, liegt der Schlüssel vielleicht nicht darin, mehr zu trainieren, sondern außerhalb der Matte besser zu trainieren.
Hier stelle ich dir 7 wichtige Gewohnheiten vor, die einen Wendepunkt in deiner Karriere als Kämpfer markieren können.
1. Schlafen
Ausruhen ist genauso wichtig wie jede Technik, die du trainierst. Während du schläfst, regeneriert sich dein Körper: Er baut Muskelfasern wieder auf, speichert die Bewegungen, die du wiederholt hast, im Gedächtnis und reguliert wichtige Hormone für Kraft und Energie.
Schlecht schlafen bedeutet schlecht trainieren. Ist Ihnen das schon einmal aufgefallen? Sie wachen langsam auf, ohne Reflexe, haben Schwierigkeiten zu reagieren und sogar Ihre Atmung ist schneller als normal.
Ideal wäre es, täglich zwischen 7 und 9 Stunden zu schlafen. Schaffen Sie sich eine Routine: Vermeiden Sie Bildschirme eine Stunde vor dem Schlafengehen, machen Sie leichte Dehnübungen oder atmen Sie tief durch. Ausreichend Schlaf verbessert nicht nur Ihre Leistung, sondern verlängert auch Ihre Karriere in diesem Sport.
2. Essen für die Leistung
Essen ist dein Treibstoff. Wenn du deinen Körper vor dem Training mit verarbeiteten oder sehr schweren Lebensmitteln belastest, ist die Folge klar: Du fühlst dich träge, kurzatmig und hast mitten im Training Verdauungsbeschwerden.
Ein Kämpfer, der sich gut ernährt, hat mehr Explosivität, bessere Ausdauer und eine schnellere Regeneration. Versuche, diese Lebensmittel zu integrieren:
- Mageres Eiweiß (Huhn, Fisch, Eier).
- Saubere Kohlenhydrate (Reis, Kartoffeln, weiches Obst wie Bananen oder Äpfel).
- Gesunde Fette (Avocado, Olivenöl, Nüsse).
Und vergiss nicht, ständig zu trinken. Wasser und Elektrolyte sind genauso wichtig wie die Technik: Viele glauben, dass sie gut hydriert sind, und kommen bereits mit einem Defizit auf die Matte.
3. Verletzungen vorbeugen
Verletzungen sind nicht unvermeidbar, oft sind sie die Folge davon, dass man seinen Körper nicht rechtzeitig pflegt. Ein Schmerz im Knie oder Ellbogen, den Sie ignorieren, kann zu wochenlangem Trainingsausfall führen.
Der Schlüssel ist Prävention:
Tägliche Beweglichkeit von Knien, Hüften und Schultern.
Spezifische Kräftigung: Schulterrotatoren, starker Rumpf, widerstandsfähiger Nacken.
Geeignete Schutzausrüstung: Knieschoner, Ellbogenschoner, Ohrenschützer... sind kein Zeichen von Schwäche, sondern Hilfsmittel, um deine Zeit auf der Matte zu verlängern.
Mit einer Verletzung zu trainieren macht dich nicht härter, sondern nur anfälliger. Geschütztes Training macht dich intelligenter.
4. Der Geist
BJJ und Grappling sind nicht nur körperliche Aktivitäten, sondern ein Schachspiel für Körper und Geist. Die Fähigkeit, unter Druck ruhig zu bleiben und klar zu denken, unterscheidet einen Anfänger von einem Fortgeschrittenen.
Einige Gewohnheiten, die deinen Geist außerhalb der Matte stärken:
- Beobachte Kämpfe und analysiere, wie Schwarzgurte in entscheidenden Situationen reagieren.
- Mach dir nach dem Unterricht Notizen, um das Gelernte zu festigen und dieselben Fehler nicht zu wiederholen.
- Nimm dein Training auf (wenn möglich) und schau es dir an, um Verbesserungen zu erkennen.
Mentalität bedeutet auch, mit Frustration umzugehen. Vergleiche dich nicht mit anderen, feiere deine kleinen Fortschritte und denk daran: Wer niemals aufgibt, kommt am weitesten.
5. Ausdauer
In diesem Sport gewinnt nicht derjenige, der eine Technik am schnellsten lernt, sondern derjenige, der über Jahre hinweg trainiert.
Du kannst zwei-, drei- oder sechsmal pro Woche trainieren, wichtig ist, dass du nicht aufhörst. Durch Ausdauer kannst du Techniken besser aufnehmen, dich an das Sparring anpassen und Fortschritte erzielen, die unsichtbar scheinen ... bis du eines Tages zurückblickst und feststellst, wie weit du gekommen bist.
Ein ausdauernder Kämpfer ist immer besser als ein talentierter Kämpfer, der mal auftaucht und mal verschwindet.
6. Beweglichkeit und Dehnung
Viele glauben, dass das Aufwärmen im Unterricht ausreicht, aber der Körper eines Sportlers braucht mehr Pflege. Beweglichkeit und Dehnung außerhalb der Matte halten Ihre Gelenke jung und bereit für jahrelanges Training.
Verbringe mindestens 10 Minuten täglich mit:
- Beweglichkeit der Hüfte und Wirbelsäule (ideal für die Verteidigung und Übergänge).
- Foam Roller oder Selbstmassage, um Verspannungen zu lösen.
- Leichte Dehnübungen nach dem Training, um chronische Steifheit zu vermeiden.
Ein beweglicher Körper ist nicht nur leistungsfähiger, sondern auch weniger anfällig für Verletzungen.
7. Die Gemeinschaft
BJJ und Grappling trainiert man nicht alleine. Das Umfeld und die Gemeinschaft, mit der du dich umgibst, sind entscheidend für deinen Fortschritt.
Umgib dich mit Kollegen, die dich herausfordern, aber auch unterstützen. Stelle Fragen, teile deine Zweifel, lerne von den höheren Gürteln. Und unterschätze nicht die Kraft der Motivation: Das Training in einem positiven Team vervielfacht deine Lust, jede Woche wieder auf die Matte zu gehen.
👉 Hier kommt auch unsere Gemeinschaft bei Tenace ins Spiel: Mit unserem Blog, Instagram und Newsletter möchten wir einen Raum schaffen, in dem Kämpfer aller Niveaus sich gegenseitig unterstützen, austauschen und gemeinsam weiterentwickeln.
Dein Fortschritt wird nicht nur in Stunden auf der Matte gemessen, sondern auch daran, wie du deinen Körper und deinen Geist außerhalb der Matte pflegst.
Gut schlafen, sich gesund ernähren, Verletzungen vorbeugen, den Geist trainieren, konstant sein, an der Beweglichkeit arbeiten und sich mit einer guten Gemeinschaft umgeben – das sind die Säulen eines starken und langlebigen Grapplers.
Wir bei Tenace wissen, dass es zum Spiel gehört, auf sich selbst zu achten. Deshalb entwickeln wir Ausrüstung für Kämpfer, die viele Jahre auf der Matte verbringen möchten:
✅ Knieschoner mit Stabilisatoren.
✅ Bequeme und widerstandsfähige Ellbogenschoner.
✅ Ohrenschützer, um Cauliflower Ear zu vermeiden.
👉 Entdecke unsere Kollektion auf tenacesports.com und nutze den Code T-10, um 10 % Rabatt auf deine erste Bestellung zu erhalten.